03 Balgrist

Rückblick: The LOOP Zurich Retreat 2025

23.06.2025 16:40

Vom 22. bis 24. Mai 2025 traf sich die Community von The LOOP Zurich im Centre Loewenberg in Murten zum Retreat. Ziel war es, Raum für Austausch, Reflexion und Vernetzung zu schaffen – über Fach- und Institutionsgrenzen hinweg.

Forschende, Ärztinnen und Ärzte sowie Datenexpertinnen und Datenexperten kamen zusammen, um Projektfortschritte zu teilen, Ideen zu diskutieren und neue Kooperationen im Bereich der Präzisionsmedizin anzustossen. Das Programm bot vielfältige Einblicke in laufende translationale Projekte, darunter INTeRCePT, mTORUS, StimuLOOP und LOOBesity. Auch die Weiterentwicklungen der LOOP Biomedical Informatics Platform (BMIP) wurden vorgestellt und gemeinsam diskutiert.

Besonderes Gewicht hatten die Poster-Sessions, die an zwei Vormittagen stattfanden. Hier war der Austausch besonders rege: Projektbeteiligte und Gäste kamen rasch und unkompliziert ins Gespräch, diskutierten methodische Ansätze, Herausforderungen und mögliche Anknüpfungspunkte für künftige Kooperationen.

Thematische Vorträge griffen aktuelle Fragen der biomedizinischen Forschung auf – von datengetriebener klinischer Forschung bis zum Einsatz künstlicher Intelligenz in Diagnostik und Therapie. Gastreferentinnen und Gastreferenten gaben Einblick in ihre Arbeit und knüpften Verbindungen zu den Aktivitäten von The LOOP Zurich.

Zwei Keynote Lectures erweiterten das wissenschaftliche Programm um übergeordnete Perspektiven. Katharina Gasser, General Manager von Roche Pharma Schweiz, sprach über die Rolle der Industrie in einem sich wandelnden Forschungssystem. Zum Abschluss stellte Matthias H. Tschöp, CEO des Helmholtz Zentrums München, transdisziplinäre Forschungsansätze und institutionelle Entwicklungen vor.

Die ruhige Umgebung des Centre Loewenberg schuf den idealen Rahmen für konzentriertes Arbeiten und offenen Austausch. Gespräche beim Essen, beim Spaziergang oder zwischen den Sessions erwiesen sich als ebenso wertvoll wie das offizielle Programm.

Das Team von The LOOP Zurich dankt allen Teilnehmenden herzlich für ihr Engagement, ihre Offenheit und die konstruktiven Beiträge. Das Retreat hat erneut gezeigt, wie wichtig persönlicher Austausch für gemeinsame Entwicklungen ist – und wie viel entsteht, wenn man sich bewusst Zeit dafür nimmt.